2002 wurde der Stiftung Altersheim St. Urban das Bauernhaus am Steinackerweg in Seen (Winterthur) von der Familie Freitag geschenkt. Als Ergänzung zum umgebauten Bauernhaus, wurde mit dem Neubau, weitere 24 Bewohnerzimmer für Menschen mit Demenz erschaffen.
Das Gebäude zieht sich über vier Stockwerke. Im Untergeschoss befinden sich Lager, Garderoben und die technischen Räume. Der allgemeine Wohnbereich mit zwei Wohnküchen und Mehrzweckraum, sowie eine Gastroküche, befindet sich im Erdgeschoss. In den beiden oberen Geschossen befinden sich die Zimmer mit Bad, zwei Stationszimmer, sowie ein Pflegebad, für die insgesamt 24 Bewohner.
Für die Erschliessung der einzelnen Stockwerke wurde zentral ein Steigschacht erstellt. Über diesen werden sämtliche Medien erschlossen. Um bei einem Ausfall einer Sicherung schnell reagieren zu können, befinden sich die Verteilungen jeweils auf den Geschossen. Diese werden jeweils von der Hauptverteilung im Untergeschoss mit Elektrischer Energie versorgt.
Folgende elektrische Anlagen sind für den Bau des "Haus Margrith" erstellt worden: